Daniel Permanetter
Zum Werk
Permanetters Arbeit nutzt narrative Strukturen, die stark von populärer Musik inspiriert sind. Er verbindet verschiedene Formate wie Einkanalvideos, Rauminstallationen, gesprochene und geschriebene Texte sowie Fotografien, um einen Dialog zwischen Alltäglichem und Existenziellem zu schaffen. In seinen Videos, darunter „My 115th Dream“ und „The Beauty Parlor“, treten Bob Dylan und Permanetter in kurzen, alltäglichen Szenen auf – im Bus, im Kino – ohne dass sie sich auf eine logische Weise begegnen. Diese Begegnungen spiegeln die menschliche Erfahrung wider: die Herausforderung, Gedanken und Gefühle auszudrücken und sich mit den großen Fragen des Lebens, der Liebe, der Schönheit und des Todes auseinanderzusetzen. In dieser Unmöglichkeit, klare Antworten zu finden, verbindet sich die Kunst von Permanetter mit Dylans Musik, die ebenfalls die Suche nach Sinn und die Komplexität des menschlichen Daseins thematisiert.
Zum Künstler
Permanetter absolvierte 2007 die AdBK als Meisterschüler von Prof. Stephan Huber. Er lebt und arbeitet in München.